Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer ist da und mit ihm neue Impulse für frischen Schwung – auch bei uns. Wir stellen Ihnen unsere neue Klinik- und Stiftungsleitung vor, die mit viel Erfahrung und neuen Ideen unser Krankenhaus in die Zukunft führt. Zudem geben wir Ihnen in dieser Ausgabe wieder nützliche Tipps, was Sie ihrem Körper an heißen Tagen Gutes tun können.

Viel Freude beim Lesen und Ausprobieren wünscht Ihnen

Ihr Team vom Krankenhaus für Naturheilweisen

Neuer Stiftungsvorstand und neue Klinikleitung

Mit Beginn dieses Jahres wird das KfN von einer neuen, interdisziplinären Klinikleitung geführt. Das Schöne ist: Alle Mitglieder der neuen Spitze sind bereits seit Jahren in leitender Position im KfN tätig.

V. l. n. r. : Robert Schmidt, Stefan Begemann, Sandra Pawlikowski, Daniel Rehm

Anwendung für Zuhause

Kneipp'scher Knieguss

Erfrischend bei sommerlichen Temperaturen

Kneipp'sche Güsse gehören zu den traditionellen Verfahren der Naturheilkunde. Sebastian Kneipp, der als Begründer der Hydrotherapie gilt, entwickelte verschiedene Wasseranwendungen. Besonders bekannt ist das Wassertreten nach Kneipp.

Eine Anwendung, die prima zu Hause durchgeführt werden kann, ist der Knieguss mit kaltem Wasser.

Der kalte Knieguss ist eine effektive Kneipp-Anwendung, welche die Durchblutung anregt und die Lymphgefäße unterstützen kann. Er wirkt wohltuend bei geschwollenen Beinen, müden Füßen und bei Unruhe in den Beinen. Aber auch bei Schlafstörungen und gefäßbedingten Kopfschmerzen kann der Knieguss lindern. Zudem kurbelt er den Kreislauf an. Traditionell wird der kalte Knieguss auch zur Stärkung des Immunsystems angewendet.

Kartoffeltage – entlastend und wohlschmeckend

Die warme Sommerzeit ist perfekt für leichtere Gerichte. Dabei denken viele an Salate oder frische Früchte. Doch auch die Kartoffel ist eine ideale Nährstoffquelle in der heißen Jahreszeit. Die Wunderknolle steckt voller Vitamine und Mineralstoffe und wirkt sich vorteilhaft auf den Stoffwechsel aus. Die Kartoffel ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, Kalium, Vitaminen (Vitamin C, B1, B3 und B6) und Magnesium.

Von der Kraft der Kartoffel sind auch wir im KfN überzeugt und bieten mit unseren „Kartoffeltagen“ Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, an fünf aufeinander folgenden Tagen die Kartoffel in den Mittelpunkt des Speisplans zu stellen.

Komplementärmedizin – bei uns im KfN, in Bayern und in Deutschland

"weil’s hilft! – Die Zukunft der Medizin"

Im Rahmen unserer mehrteiligen Serie stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe unseres KfN-Newsletters einen wichtigen Akteur oder eine Initiative aus dem Bereich der Komplementärmedizin vor. Ob Klinik, Stiftung, Berufsverband, gesundheitspolitische Bewegung oder weitere Organisationen im Gesundheitswesen – wir geben einen Einblick in das vielseitige Engagement einer integrativ ausgerichteten Medizin.

Denn in Zeiten eines zunehmend unter Druck stehenden Gesundheitssystems ist es wichtiger denn je, dass sich komplementärmedizinische Ansätze gut positionieren, um ein starker und selbstverständlicher Bestandteil einer zukunftsfähigen, integrativen Gesundheitsversorgung zu werden.

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen das Bündnis „weil’s hilft!“ vorstellen:

Veranstaltungstipps

Seminare, Workshops und Vorträge rund ums KfN

Wir freuen uns, Ihnen regelmäßig unsere Veranstaltungen präsentieren zu dürfen. Diese finden zu unterschiedlichen Themen, sowohl in Präsenz im großen Hörsaal als auch online statt.

Do, 24.07.2025, 18:30 Uhr online  

Joachim Heinze, Küchenleiter KfN, Gesundheitstrainer für Ernährung (UGB) und Fastenleiter (UGB)

Webinar: Gesund und nachhaltig genießen - das Konzept der Vollwerternährung

Eine gesundheitsfördernde Ernährung ist im KfN von großer Bedeutung. Sie ist nicht nur wohlschmeckend und nährstoffreich, sondern auch ein Bestandteil der Therapie. Welche Lebensmittel zu einer gesundheitsfördernden Ernährung beitragen und welche eher zu meiden sind, erfahren Sie in diesem Webinar von Küchenleiter Joachim Heinze.

Ausblick auf den Herbst:

Nach der Sommerpause bieten wir Ihnen wieder viele interessante Veranstaltungen. Hier schon einmal ein „Save the Date“: Der Fachbeirat unserer Stiftung lädt am Mi., 22.10.2025 zu einem Abend rund um die Themen „Pflegeversicherung und Nächstenpflege“ ein. Das konkrete Programm geben wir frühzeitig bekannt.

Auch unsere beliebten Webinare werden natürlich im Herbst weitergehen – freuen Sie sich auf interessante Themen von unserem Chefarzt Robert Schmidt, unserer Schmerztherapie und der Abteilung für physikalische Therapie. Die konkreten Themen und Termine folgen im nächsten Newsletter.

Wenn Sie diese E-Mail (an: info@pr-comm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Krankenhaus für Naturheilweisen
Seybothstraße 65
81545 München
Deutschland

+49 89 625050
info@kfn-muc.de
https://www.krankenhaus-naturheilweisen.de/
Vorstand: Stefan Begemann
Copyright Bilder: KfN